Der Sensebezirk ist seit 2011 Energiestadt. Auch die Gemeinde Wünnewil-Flamatt ist Teil dieser Auszeichnung und leistet ihren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des Bezirks. So wurden in der Vergangenheit etwa Holzschnitzelheizungen erstellt, die Strassenbeleuchtung auf LED umgerüstet und PV-Anlagen auf dem Dach der Aula in Wünnewil und dem neuen Friedhofsgebäude in Flamatt installiert. Weitere PV-Anlagen sind bei der Renovation der Sporthalle und auf dem neuen Feuerwehrgebäude geplant. Mehr zum Engagement bezüglich erneuerbarer Energien können Sie hier erfahren.

Wünnewil-Flamatt hat sich zum Ziel gesetzt, die Förderung der Solarstromproduktion in der Gemeinde weiter voranzutreiben. So fand im Herbst 2023 ein Photovoltaik-Infoanlass statt und wird im Jahr 2025 die Solaroffensive 2030 gestartet.

Der Kanton Freiburg sowie der Bund haben beide eigene Förderinstrumente, um den Ausbau der erneuerbaren Energien voranzutreiben. Mit dem Gebäudeprogramm unterstützt Sie der Kanton Freiburg beispielsweise finanziell beim Heizungsersatz oder der Wärmedämmung. Weitere Informationen zu den Förderinstrumenten des Kantons finden Sie hier. Der Bund konzentriert sich bei der finanziellen Förderung erneuerbarer Energien hauptsächlich auf Photovoltaikanlagen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier . Eine umfassende Auflistung sämtlicher finanzieller Fördermittel in der Gemeinde Wünnewil-Flamatt finden Sie auf der Webseite Energiefranken.ch.