
Valtraloc
Die Bauarbeiten der Ortsdurchfahrt Flamatt sind beendet und die Strasse wurde anlässlich eines Festaktes am 28.06.2025 der Bevölkerung übergeben.
Begonnen mit der Konzeptstudie im Jahre 2012, gefolgt vom Vorprojekt, anschliessender Ausführungsplanung und letztlich der Bauzeit ab September 2023, ist das Projekt Ortsdurchfahrt Flamatt «VALTRALOC» im Juni 2025 beendet worden.
Die Bauzeit ist zu Ende und damit wird dem Dorf Flamatt ein ganz anderes Erscheinungsbild gegeben. Die Erhöhung der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden durch verkehrssichernde und beruhigende Massnahmen sowie wirksame Geschwindigkeitsbeschränkungen konnten umgesetzt werden.
Die Hauptmerkmale des Projektes sind:
- Neubau Kreisel unter dem Autobahnviadukt
- Mittelstreifen auf der Freiburg- und Bernstrasse
- In der Kernzone: Längsparkierung wo möglich entlang der Hauptstrasse, Tempo-30-Zone, Bäume am Strassenrand und Strassenbeleuchtung in der Mitte des Mittelstreifens
- Teils neue Kofferung, neue Trottoirs, Verbesserung der Entwässerung
- … und vieles mehr
Der neue Kreisel unter dem Viadukt verbessert die Leistungsfähigkeit des Knotens (Neuenegg-, Freiburg- und Bernstrasse) und erhöht die Verkehrssicherheit.
Der Mittelstreifen auf der Freiburg- und Bernstrasse erlaubt das sichere Linksabbiegen, ohne den üblichen Verkehr zu beeinträchtigen. Ein flüssigerer Verkehrsfluss wird somit angestrebt und auch für die Teilnehmer des Langsamverkehrs ist es eine Verbesserung. Das Überholen der Velofahrer erfolgt somit ohne Übertritt auf die Gegenfahrbahn und der Radfahrer kann beim Linksabbiegen in der Strassenmitte anhalten.
In der Kernzone sind Bäume gepflanzt, welche den Strassenraum aufwerten und das allgemeine Lokalklima dank Schattenwürfen verbessern. Die Tempo-30-Zone senkt das erlaubte Tempo und dient zur grösseren Sicherheit. Zudem ist Längsparkierung möglich und die Strassenbeleuchtung ist in der Mitte des Mittelstreifens angeordnet.
Eine intensive Phase der Bauarbeiten mit zeitlich eingeschränktem Einbahnverkehr war für die EinwohnerInnen und Gewerbetreibenden von Flamatt wie auch für Verkehrsteilnehmer aus der Region eine teilweise recht grosse Belastung.
Dank guter Strukturierung der Arbeitsabläufe, sorgfältiger Planung und effizienter Umsetzung konnten diese Unannehmlichkeiten in Grenzen gehalten werden. Der offizielle Fertigungstermin Ende September 2025 wurde um ca. 4 Monate vorverschoben.
Der Gemeinderat dankt allen Beteiligten, welche an diesem Projekt mitgearbeitet haben. Er dankt auch dem entgegengebrachten Verständnis der Bevölkerung, dass überhaupt ein solches Projekt realisiert werden konnte.
Flamatter-Geflüster über Valtraloc
Es stimmt, dass …
- … der Flüsterbelag tatsächlich leiseren Verkehr bringt.
- … der «Buckel» auf der Neueneggstrasse zwei Mal abgefräst wurde.
- … für die Bevölkerung der Bau der neuen Strasse auch Unterhaltungswert darstellte.
- … die Tempo-30-Zone in der Kernzone tatsächlich für ruhigeren Verkehr sorgt.
- … der neue Kreisel gut funktioniert.
- … einige Lampen in der Kernzone in Schieflage geraten sind.
- … Bäume in der Kernzone für ein gutes Klima und positives optisches Erscheinungsbild sorgen.
- … viele EinwohnerInnen von Flamatt die neue Strasse «cool» finden.
- … die «Staus» durch die Haltestelle der Sensetalbahn nicht aufgehoben werden können.
Es stimmt nicht, dass …
- … auf dem Kreisel unter dem Viadukt ein Geschwindigkeitsmessgerät installiert wird.
- … der «Buckel» auf der Neueneggstrasse einem anderen Eingangstor weichen soll.
- … in der Kernzone die Lampen in der Mitte der Strasse umplatziert werden.
- … die Fussgänger in der Kernzone die Strasse nicht überqueren dürfen.
- … die Anzahl Verkehrsteilnehmer rückläufig ist.
- … während der Bauzeit von den Arbeitern «getrödelt» wurde.
- … bei den Feldern der Längsparkierung die Einfahrtwinkel geändert werden.
Dokumente
Name | |||
---|---|---|---|
Freiburger Nachrichten - Bericht 30.06.2025 (PDF, 3 MB) | Download | 0 | Freiburger Nachrichten - Bericht 30.06.2025 |
Plakatwände Valtraloc (PDF, 911.65 kB) | Download | 1 | Plakatwände Valtraloc |